WAS IST OSTEOPOROSE?
Osteoporose ist keine banale Erkrankung und schon gar kein normaler Alterungsprozess. Etwa 10% der Bevölkerung in Deutschland sind von Osteoporose betroffen, sowohl Frauen als auch Männer. Weltweit zählt sie zu den 10 häufigsten Erkrankungen.
Osteoporose ist ein übermäßiger Abbau der Knochensubstanz. Typische Merkmale sind eine Abnahme der Knochenmasse und Veränderung der Knochenstruktur. Die Folge ist eine Abnahme der Knochenstabilität, was zu einer erhöhten Gefahr von Knochenbrüchen führt, wie z.B. an den Wirbelkörpern, am Handgelenk und am Schenkelhals.
Prävention - Diagnostik - Therapie
Die Vorbeugung sollte bereits in der Jugend beginnen. Ab dem 30. Lebensjahr nimmt die Mineralisierung ab. Eine knochenfestigende und -bewusste Ernährung spielt eine wichtige Rolle. Neben kalziumhaltiger Ernährung und ausreichend Vitamin D rückt die Bewegung immer mehr in den Mittelpunkt. Nicht nur Muskeln brauchen Bewegungsreize um zu wachsen - auch Knochen produzieren mehr „Masse“, wenn sie durch körperliche Aktivitäten angeregt werden.
Ist es zu einer Osteoporose gekommen, muss die medikamentöse Therapie einsetzen. Grundlage ist eine ausreichende Versorgung mit Kalzium und Vitamin D. Eine weitere wichtige Therapiesäule ist die Bewegung.
Um einen ausreichenden Therapieeffekt zu erzielen, kann eine zusätzliche Medikation unbedingt erforderlich werden.
Fazit: rechtzeitig vorbeugen - erkennen und behandeln - mit Bewegung und Ernährung die Knochen stärken.
Warum eine Selbsthilfegruppe aufsuchen?
Es ist der Wunsch, andere Betroffene mit gleichen gesundheitlichen Interessen und Problemen kennen zu lernen und mit ihnen Meinungen, Erfahrungen.